lovenvaivo
+497141258960
Stuttgart
lovenvaivo Logo
support@lovenvaivo.com
Leonberg

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lovenvaivo

1. Allgemeine Informationen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Finanzdienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.

Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der ab Mai 2018 gültigen Fassung.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

lovenvaivo
Stuttgarter Str. 19
71229 Leonberg, Deutschland
Telefon: +49 7141 258960
E-Mail: support@lovenvaivo.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir haben keinen separaten Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies aufgrund unserer Unternehmensgröße nicht erforderlich ist.

3. Art der erhobenen Daten

Automatisch erhobene Informationen

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Informationen in den Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet Service Providers

Persönlich bereitgestellte Daten

Zusätzlich zu den automatisch erhobenen Daten verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:

Datenart Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Name, E-Mail-Adresse Kontaktformular, Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Telefonnummer Beratungstermine Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Daten Budgetberatung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Cookies Website-Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung der Website: Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Internetpräsenz
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
  • Beratungsdienstleistungen: Durchführung von Budgetplanungen und Finanzberatungen
  • Newsletter: Versendung von Informationen zu unseren Dienstleistungen (nur mit Einwilligung)
  • Vertragliche Verpflichtungen: Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und optionale Dienste
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (IT-Sicherheit, Websiteanalyse)

6. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese werden als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO tätig und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

  • Hosting-Provider für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support

Wir geben Ihre Daten niemals zu Werbezwecken an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur bei gesetzlichen Verpflichtungen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten fordern
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür unsere Kontaktdaten am Anfang dieser Erklärung. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das weitere Vorgehen informieren.

8. Speicherdauer

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck:

Datenart Speicherdauer Grund
Server-Logfiles 7 Tage Technische Sicherheit
Kontaktanfragen 2 Jahre Nachverfolgung und Service
Beratungsunterlagen 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrung
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung
Cookies Max. 12 Monate Technische Funktionalität

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktions-Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Datensicherheit

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Datensicherungen in geschützten Rechenzentren
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

11. Internationale Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte in Einzelfällen eine Datenübermittlung an Dienstleister in Drittländern notwendig sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Über eventuelle Drittlandübermittlungen werden wir Sie gesondert informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern diese erforderlich ist.

12. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025
Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.